Cookie-Richtlinie

  • Home
  • Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Willkommen bei CVCollage und unserer Website www.cvcollage.com (unsere "Website"). cvcollage.com verwendet Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen zu helfen, die richtigen Informationen zu erhalten. Cookies ermöglichen es uns auch zu sehen, wie unsere Website genutzt wird.

cvcollage.com wird von CVFY Recruit LTD mit Sitz in Kemp House, 160 City Road, London, EC1V 2NZ, Großbritannien ("CVCollage", "wir", "uns", "unser") betrieben und gepflegt. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten oder Fragen haben, können Sie uns per E-Mail erreichen: contact@cvcollage.com.

WARUM HABEN WIR EINE COOKIE-RICHTLINIE?

Diese Cookie-Richtlinie steht im Einklang mit unseren Verpflichtungen, die in den britischen Datenschutzbestimmungen (Privacy and Electronic Communications Regulations, "PECR") und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD") festgelegt sind. In Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen müssen wir Sie über die von uns verwendeten Cookies informieren und Ihre Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich funktionale, leistungsbezogene, analytische und Werbe-Cookies.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Geräts gesendet wird. Jedes Mal, wenn Sie auf dieselbe Website zurückkehren, ruft Ihr Browser den oder die entsprechenden Cookies ab und sendet sie an den Server unserer Website.

COOKIE-ANNAHME

Indem Sie unsere Website nutzen, nachdem Sie den Cookie-Hinweis akzeptiert haben, der beim ersten Besuch unserer Website erscheint, oder indem Sie auf unserer Website surfen, nachdem Ihnen dieser Hinweis angezeigt wurde, stimmen Sie der Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer gemäß den Bedingungen dieses Cookie-Hinweises zu.

WIE WERDEN COOKIES VERWENDET?

Die von uns verwendeten Cookies werden auf Ihrem Gerät für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab dem Datum ihrer Erstinstallation oder, wenn sie später aktualisiert werden, ab dem Datum der Aktualisierung gespeichert. Cookies können in die folgenden zwei großen Kategorien unterteilt werden:

  • Technisch notwendige Cookies (Wesentlich)
    Technisch notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich; sie ermöglichen es Ihnen, effizient auf unserer Website zu navigieren und ihre funktionalen Merkmale zu nutzen.
  • Technisch nicht wesentliche Cookies
    • Analytische/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Website-Aktivitäten zu messen und darüber zu berichten, indem wir Seitenbesuche, Besucherstandorte und die Bewegungen der Besucher auf unserer Website verfolgen. Die gesammelten Informationen identifizieren die Besucher nicht direkt. Wir platzieren diese Cookies, um diese Daten zu analysieren.
    • Marketing-/Werbe-Cookies: Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen personalisierte und relevante Dienste oder Werbung anzubieten und die Effektivität unserer digitalen Marketingaktivitäten zu verfolgen. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.

DIE COOKIES, DIE WIR VERWENDEN

Wir verwenden die unten aufgeführten nicht wesentlichen Cookies und andere Online-Identifikationstechnologien wie Web-Beacons oder Pixel, um den Nutzern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google LLC bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit unsere Website analysieren kann, wie Nutzer unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übermittelt und dort gespeichert, einschließlich der Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch die Verwendung von Google Analytics verarbeitet:

  • 3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse);
  • die Website aufgerufen;
  • die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite unserer Website erreicht hat (Referrer);
  • die Unterseiten, die über die Website aufgerufen werden;
  • die auf der Website verbrachte Zeit; und
  • die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unser Popup-Fenster zur Cookie-Einstellung widerrufen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ebenfalls Ihre Zustimmung. In Bezug auf die Datenübermittlung in die USA können Sie Googles Vereinbarung zur Datenverarbeitung für GA hier nachlesen.

Sie können das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser hier herunterladen und installieren.

Google Tag Manager

Wir verwenden auch Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, die es uns ermöglicht, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, ist eine Cookie-freie Domain und zeichnet keine persönlichen Daten auf. Allerdings löst das Tool andere Tags aus, die Ihre persönlichen Daten aufzeichnen können. Google Tag Manager selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn Sie analytische/Performance- und/oder Marketing- und Social-Media-Cookies ablehnen, bleibt Google Tag Manager weiterhin in Betrieb. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Google-Anzeigen

Wir verwenden Google Ads, einen Online-Werbedienst, der von Google bereitgestellt wird. Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites von Drittanbietern schalten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf der Grundlage der Google zur Verfügung stehenden Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) geschaltet werden (Zielgruppen-Targeting). Mit Hilfe von Google Ads können wir diese Daten quantitativ auswerten, z.B. welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.

Google Ads Remarketing

Wir nutzen auch die Remarketing-Funktionen von Google Ads. Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Personen, die mit unseren Anzeigen und unserer Website interagieren, bestimmten Zielgruppen zuzuordnen und ihnen innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbasierte Werbung anzuzeigen.

Außerdem können die von uns mit Google Ads Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Das bedeutet, dass interessenbasierte, personalisierte Werbung (d.h. Werbung, die je nach Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten an Sie angepasst wurde) auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden kann. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Zustimmung.

Google Conversion Tracking

Wir verwenden auch Google Conversion Tracking. Mit Hilfe von Google Conversion Tracking können wir und Google erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Schaltflächen auf unserer Website wie oft angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren auch die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Zustimmung.

Hotjar

Wir verwenden auch Hotjar, einen Webanalysedienst, der von Hotjar Ltd zur Verfügung gestellt wird, um die Nutzungsmuster und die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um unsere Dienste und das Nutzererlebnis zu optimieren. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Informationen über das Nutzerverhalten und die Geräte der Nutzer zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse eines Geräts (die in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Informationen (nur auf Länderbasis), die bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website). Hotjar speichert diese Daten in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Daten verwenden, um einzelne Nutzer zu identifizieren, noch werden die Daten mit anderen Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Sie können der Erstellung von Nutzerprofilen, der Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Hotjar sowie der Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites jederzeit widersprechen, indem Sie diesem Link folgen. Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.

WIE SIE COOKIES VERWALTEN

In Ihrem Browser

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch über die folgenden Links für einige der beliebtesten Internetbrowser verwalten: Edge, Google Chrome, Firefox, Safari, Opera.

Popup-Fenster mit Cookie-Einstellungen

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup-Fenster mit den Cookie-Einstellungen angezeigt. Dieses Popup-Fenster dient der Zustimmung und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies anzugeben. Sie können sie akzeptieren oder ablehnen oder diese Cookie-Richtlinie aufrufen, bevor Sie Ihre Zustimmung zu Cookies geben oder sie ablehnen.

Personalisierung von Werbung oder Retargeting/Tracking abwählen

Wenn Sie nicht an unserer Werbepersonalisierung oder dem Retargeting/Tracking teilnehmen möchten, können Sie außerdem auf den folgenden Websites der verhaltensbezogenen Werbung widersprechen: Ihre Online-Entscheidungen, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative, AdChoices, die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa), und Google Ad Settings.

WIE KÖNNEN WIR DIESE RICHTLINIE ÄNDERN?

Wir können unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir unsere Cookie-Richtlinie ändern, werden wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Bitte überprüfen Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig. Vorbehaltlich des geltenden Rechts treten alle Änderungen in Kraft, sobald wir die neue Cookie-Richtlinie veröffentlichen. Wenn wir jedoch bereits Informationen über Sie gesammelt haben und/oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir zusätzliche Schritte unternehmen, um Sie über wesentliche Änderungen unserer Cookie-Richtlinie zu informieren und Sie auffordern, diesen Änderungen zuzustimmen.

DATUM DES INKRAFTTRETENS

Sonntag, 30. Juni, 2024