Datenschutzbestimmungen

  • Home
  • Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Willkommen bei CVCollage und unserer Website www.cvcollage.com (unsere "Website"). Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website und des Resume Builders sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten wir erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen und unseren Lebenslauf-Builder nutzen, und für welche Zwecke diese genutzt werden.

WER IST VERANTWORTLICH?

Der Verantwortliche im Sinne des britischen Datenschutzgesetzes ("DPA") und der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU ("GDPR") ist CVFY Recruit LTD mit Sitz in Kemp House, 160 City Road, London, EC1V 2NZ, Großbritannien ("CVCollage", "wir", "uns", "unser"). Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@cvcollage.com.

GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG

  • Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen zum Beispiel Informationen wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.
  • Daten der besonderen Kategorie: Daten der besonderen Kategorie sind personenbezogene Daten, die mehr Schutz benötigen, weil sie sensibel sind. Dazu gehören persönliche Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten und biometrische Daten hervorgehen. Sowie Daten über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung einer Person. Um Daten der besonderen Kategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, ist eine Einwilligung in die Verarbeitung erforderlich.
  • Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Erhebung, Abruf, Nutzung, Speicherung oder Übermittlung) erfordert immer eine Rechtsgrundlage.
  • Rechtsgrundlage: In Übereinstimmung mit dem DSG und der DSGVO müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten: i) Sie haben Ihre Einwilligung gegeben, ii) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags / vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, iii) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder iv) die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
  • Aufbewahrung: Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

DATEN, DIE WIR AUTOMATISCH SAMMELN

  • Bereitstellung und Nutzung der Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die persönlichen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, damit wir unsere Website anzeigen können und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Sinne erheben wir folgende Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Rechners, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der aufgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
  • Hosting: Wir nutzen die Amazon Cloudfront-Hostingdienste von Amazon Web Services, Inc (AWS) für das Hosting und die Darstellung unserer Website. AWS tut dies auf der Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag, und das bedeutet auch, dass alle auf unserer Website erhobenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
  • Schriftarten: Wir verwenden Google Fonts von Google LLC auf unserer Website, um externe Schriftarten anzuzeigen. Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird beim Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zu einem Google-Server hergestellt. Die beim Aufruf unserer Website hergestellte Verbindung zu Google ermöglicht es Google festzustellen, von welcher Website Ihre Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Anzeige der Schriftart zu übermitteln ist. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.
  • Cookies: Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder den Webservern von Drittanbietern an Ihren Webbrowser übermittelt und dort zum späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: i) Wesentliche Cookies. Wesentliche Cookies sind Cookies, die eine korrekte und benutzerfreundliche Website bereitstellen; und ii) Nicht wesentliche Cookies. Nicht-essentielle Cookies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition der essentiellen Cookies fallen, wie z.B. Cookies, die zur Analyse Ihres Verhaltens auf einer Website verwendet werden ("analytische" Cookies) oder Cookies, die dazu dienen, Ihnen Werbung anzuzeigen ("Werbe-Cookies").
    Wie in den britischen Datenschutzbestimmungen für elektronische Kommunikation (Privacy and Electronic Communications Regulations, PECR) und der EU-Richtlinie für Datenschutz und elektronische Kommunikation (Privacy and Electronic Communications Directive, PECD) festgelegt, müssen wir die Zustimmung für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies einholen. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.
  • Cookie-Zustimmung: Unsere Website verwendet ein Cookie-Einwilligungstool, um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die folgenden personenbezogenen Daten an uns übermittelt: i) Ihre Einwilligung(en) oder der Widerruf Ihrer Einwilligung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen über Ihren Browser; iv) Informationen über Ihr Gerät; v) Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
  • Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung: Aus geschäftlichen Gründen analysieren wir die uns vorliegenden Daten über Geschäftsvorgänge, Verträge, Anfragen, Surfverhalten usw. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht nach außen weitergegeben und mittels anonymer Analysen mit zusammengefassten und oder anonymisierten Werten verarbeitet. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics von Google und Hotjar von Hotjar Ltd. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.

DATEN, DIE WIR DIREKT SAMMELN

  • Kontaktieren Sie uns: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen zu kontaktieren. Wir erfassen die von Ihnen übermittelten Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen antworten zu können. Die Rechtsgrundlage ist sowohl Ihre Zustimmung als auch ein Vertrag.
    Wir bieten Ihnen auch an, uns über die Messaging-Dienste von WhatsApp zu kontaktieren. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen verwendete Mobiltelefonnummer und - falls angegeben - Ihren Vor- und Nachnamen im Rahmen einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Rechtsgrundlage ist sowohl Ihre Einwilligung als auch ein Vertrag.
  • Live Chat: Für den Chat nutzen wir die Dienste von Brevo (früher Sendinblue). Brevo ermittelt die Verweildauer eines Besuchers auf der Website und für den Live-Chat und hilft dabei, die Weiterleitung von Nachrichten über unseren Chat zu erleichtern. Wir haben keine Kenntnis von der Speicherdauer der personenbezogenen Daten, die Sie über den Chat übermitteln, und keine Möglichkeit, diese zu beeinflussen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ebenfalls Ihre Zustimmung.
  • Registrierung: Wenn Sie sich registrieren, fragen wir obligatorische und ggf. nicht obligatorische Daten gemäß unserem Registrierungsformular ab, einschließlich Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Die Eingabe Ihrer Daten wird verschlüsselt, so dass Dritte Ihre Daten bei der Eingabe nicht lesen können. Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, wie die Registrierung dauert, insbesondere wenn die Speicherung zur Erfüllung/Abwicklung des Vertrages, zur Durchsetzung unserer Rechte oder für unsere sonstigen berechtigten Interessen erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind (z.B. im Rahmen von steuerlichen Aufbewahrungsfristen).
  • Vertragliche Dienstleistungen: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die anfallen, wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, um unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können. Dazu gehören insbesondere unser Support, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung, die Erfüllung unserer vertraglichen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten. Dementsprechend werden die Daten auf der Grundlage der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und unserer gesetzlichen Pflichten verarbeitet.
  • Unsere Dienste zur Erstellung von Lebensläufen: Wie bereits erwähnt, verarbeiten wir die Daten, die mit Ihrer Nutzung unserer Dienste zur Erstellung von Lebensläufen verbunden sind ("Servicedaten"), um unsere Dienste bereitstellen zu können. Ihre Servicedaten können, je nachdem, wie Sie unsere Dienste zur Erstellung von Lebensläufen nutzen, sowohl personenbezogene Daten als auch Daten einer besonderen Kategorie enthalten, wie z.B. Ihre Kontaktdaten, Informationen über Ihre Ausbildung, Qualifikationen, Berufserfahrung und Fähigkeiten.
    In Übereinstimmung mit dem DSG und der DSGVO verarbeiten wir Ihre Servicedaten als Datenverarbeiter oder mit anderen Worten in Ihrem Namen und gemäß Ihren Anweisungen. Als solcher bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, (i) auf Ihre Servicedaten zuzugreifen, (ii) Ihre Servicedaten über unterstützte Integrationen mit Dritten zu teilen und (iii) den Export oder die Löschung Ihrer Servicedaten zu beantragen. Zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste werden alle verarbeiteten Servicedaten nur in Ihrem Browser gespeichert.
    Wenn Sie Ihren Lebenslauf herunterladen, wird Ihre IP-Adresse zu Dokumentationszwecken von AWS angefordert und protokolliert. Dabei handelt es sich um einen rein technischen Vorgang, der erforderlich ist, um Ihren Lebenslauf zum Herunterladen auf Ihr Gerät oder, je nach Browser, zur Ansicht bereitzustellen. Die Grundlage für diese Speicherung ist die Bereitstellung eines Vertrags und unser berechtigtes Interesse.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten während des Lebenslauferstellungsprozesses ist der Vertrag und, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, z. B. durch die Eingabe von Daten einer besonderen Kategorie in unseren Lebenslauferstellungsprozess, die Zustimmung.
    Bitte beachten Sie auch, dass Sie unser kostenloses Datenbereinigungstool verwenden können, um Lebensläufe und Anschreiben, die Sie erstellt haben, aus dem Cache Ihres Browsers zu löschen.
  • Support-Ticket: Wenn Sie ein Support-Ticket erstellen, fragen wir personenbezogene Daten und ggf. nicht-personenbezogene Daten entsprechend Ihrer Anfrage ab, dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere auftragsbezogene Daten, die Sie freiwillig angeben. Die bereitgestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und können nicht gelesen werden, wenn sie eingegeben werden. Wenn Sie ein Support-Ticket einreichen, verarbeiten wir die Daten zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Tickets.
    Unsere Mitarbeiter haben auch Zugriff auf Daten, die Sie uns wissentlich zur technischen Unterstützung oder zum Import von Daten in unsere Dienste zur Verfügung stellen. Wir teilen unseren Mitarbeitern unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien mit und setzen die Datenschutzgarantien streng durch. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unsere Verpflichtung zur Vertragserfüllung und/oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Support-Tickets.
  • Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement: Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.
  • Zahlungsdaten: Wenn Sie einen Kauf tätigen, wird Ihre Zahlung über unseren Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über Stripe verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von Ihnen übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist das Zustandekommen und die Durchführung des Vertrags.
  • Werbliche Nutzung Ihrer Daten: Wir nutzen Ihre Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für Marketingzwecke, z.B. um Sie auf besondere Aktionen und Rabattangebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus können wir Sie per E-Mail auf vergleichbare Angebote aufmerksam machen, z.B. können wir Sie über exklusive Verkäufe, Sonderangebote oder besondere Veranstaltungen informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
  • Aggregierte Daten: Wir sammeln, verwenden und teilen auch zusammengefasste Daten wie statistische oder demografische Daten für jeden Zweck, einschließlich der Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen. Zusammengefasste Daten können von Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als persönliche Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität offenbaren. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren persönlichen Daten kombinieren oder verbinden, so dass sie Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als persönliche Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.

DATENSICHERHEIT

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten und Servicedaten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und an den technischen Fortschritt angepasst werden. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).

Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen Personen oder Institutionen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, nicht eingehalten werden. Hierauf haben wir keinen technischen Einfluss. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise vor Missbrauch zu schützen.

MARKETING

Sofern Sie uns auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Sie können uns Ihre Zustimmung auf verschiedene Weise erteilen, z. B. durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir Sie um Ihre Erlaubnis bitten, oder manchmal ergibt sich Ihre Zustimmung implizit aus Ihren Interaktionen oder Ihrer vertraglichen Beziehung. In den Fällen, in denen Ihre Zustimmung stillschweigend erfolgt, basiert sie auf der Grundlage, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder Ihrer vertraglichen Beziehung mit uns eine vernünftige Erwartung haben, eine Marketingmitteilung zu erhalten.

Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Formen der Kontaktaufnahme werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der Sie sich abmelden oder abbestellen können.

ANZEIGEN

Wir möchten Ihnen interessante Werbung außerhalb unserer Website zeigen und verwenden zu diesem Zweck verschiedene Tools und Cookies von Dritten. Diese sammeln und verarbeiten Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website - zum Beispiel, für welche Produkte Sie sich interessieren oder welche Seiten Sie besuchen. Indem wir wissen, wonach Sie suchen und wie Sie unsere Website nutzen, können wir unsere Werbung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Und erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen auch außerhalb unserer Website passende und interessante Werbung angezeigt wird.

Wir analysieren diese Daten auch, um die Relevanz der Werbung zu bewerten und die Werbung für Sie zu optimieren. Durch die Tools baut Ihr Browser regelmäßig eine Verbindung zum Server des Tool-Anbieters auf, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei einigen Tools haben wir keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten von den Anbietern verarbeitet werden. Die folgenden personenbezogenen Daten können von Drittanbietern verarbeitet werden: i) HTTP-Header-Informationen (z. B. IP-Adresse, Webbrowser, Website-URL, Datum und Uhrzeit); ii) messpixelspezifische Daten (z. B. Pixel-ID und Cookie-ID); und iii) zusätzliche Informationen über Besuche auf unserer Website (z. B. getätigte Bestellungen, angeklickte Produkte). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung im Falle von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

INTERNATIONALE TRANSFERS

Wir können Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn diese übertragen werden, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übertragungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übertragenen personenbezogenen Daten zu schützen.

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITERGEBEN KÖNNEN

Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke und innerhalb von CVCollage für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) die Durchführung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder die Anpassung unseres Geschäfts an Ihre Bedürfnisse. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Geschäftspartner weiter, die sich verpflichten, Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die von uns angegebenen Zwecke zu schützen und zu verwenden.

Wir können Ihre persönlichen Daten auch für jeden beliebigen Zweck mit Ihrer Zustimmung oder zur Strafverfolgung, zur Betrugsbekämpfung oder für andere rechtliche Maßnahmen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir vernünftigerweise glauben, dass wir uns, unsere Kunden oder andere Geschäftsinteressen schützen müssen. Mit Ausnahme der oben beschriebenen Fälle, über die Sie im Voraus informiert werden, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht weitergeben.

WAS WIR NICHT TUN

  • Wir fragen keine persönlichen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
  • Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; und
  • Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.

PRIVACY-RECHTE

Im Rahmen der DPA und der GDPR können Sie die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Information
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Einspruch
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

Wenn Sie Fragen zur Art der persönlichen Daten haben, die wir über Sie speichern, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

IHRE INFORMATIONEN AKTUALISIEREN UND IHRE ZUSTIMMUNG ZURÜCKZIEHEN

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und wenn Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder die von Ihnen erteilten Einwilligungen zurückziehen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ZUGANGSANFORDERUNG

Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden auf Anfragen bezüglich des Zugangs und der Korrektur so schnell wie möglich antworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen persönliche Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.

BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Großbritannien ist: The Information Commissioner's Office, (www.ico.org.uk). Wir würden es jedoch begrüßen, wenn wir Ihre Bedenken ausräumen könnten, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

WIE KÖNNEN WIR DIESE RICHTLINIE ÄNDERN?

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig. Vorbehaltlich des geltenden Rechts treten alle Änderungen in Kraft, sobald wir die neue Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Wenn wir jedoch bereits Informationen über Sie gesammelt haben und/oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir zusätzliche Schritte unternehmen, um Sie über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren und Sie um Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen bitten.

DATUM DES INKRAFTTRETENS

Sonntag, 30. Juni, 2024